Wie man schwedische Farbe richtig auf Holzfassaden aufträgt
Schwedische Farbe ist eine beliebte und traditionelle Lösung für Holzfassaden, die hervorragenden Schutz und eine ästhetische Optik bietet. Um das beste Ergebnis und eine langanhaltende Haltbarkeit zu erzielen, ist es wichtig, die Farbe richtig aufzutragen. In diesem Artikel betrachten wir die Vorbereitungsmaßnahmen, die Anwendungstechnik und Pflegetipps.
1. Vorbereitungsarbeiten
Materialauswahl
- Verwenden Sie authentische schwedische Farbe, wie z. B. Falu Rödfärg Original, die eine optimale Haftung auf der Holzoberfläche gewährleistet.
- Das Holz sollte unbehandelt oder zuvor mit schwedischer Farbe gestrichen sein. Lacke, Öle oder synthetische Farben können die Farbaufnahme behindern und die Haftung erheblich beeinträchtigen.
- Die Oberfläche sollte gesägt sein, um eine optimale Haftung der Farbe zu gewährleisten; sie sollte nicht gehobelt sein.
Oberflächenvorbereitung
- Entfernen Sie alte, abblätternde Farbe mit einer Bürste oder einem Spachtel.
- Waschen Sie die Fassade mit Wasser und Seife, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Lassen Sie das Holz vor dem Anstrich vollständig trocknen (optimaler Feuchtigkeitsgehalt im Holz: 12-15%).
2. Der Anstrichprozess
Wann sollte man streichen?
- Wählen Sie trockenes und kühles Wetter, vorzugsweise im Frühjahr oder Herbst, wenn die Lufttemperatur zwischen +10 und +20°C liegt.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Regen während des Streichens und in den nächsten 24 Stunden.
Farbauftrag
- Verdünnung – Für den ersten Anstrich die Farbe mit 10-20 % Wasser verdünnen.
- Streichen mit einem Pinsel – Verwenden Sie einen hochwertigen Naturborstenpinsel. Tragen Sie die Farbe immer in einer dünnen Schicht auf, damit sie besser in das Holz einzieht.
- Gleichmäßiger Auftrag – Arbeiten Sie in eine Richtung (von oben nach unten), um Streifenbildung zu vermeiden.
- Zwei Anstriche – Um eine bessere Deckkraft und langanhaltenden Schutz zu gewährleisten, empfiehlt es sich, zwei Anstriche mit mindestens 24 Stunden Trockenzeit dazwischen aufzutragen.
3. Pflege und Erneuerung
- Überprüfen Sie die Fassade einmal im Jahr, besonders nach dem Winter.
- Erneuern Sie die Farbe alle 10 - 15 Jahre, abhängig von den Wetterbedingungen und der Abnutzung des Holzes.
- Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einer Bürste, um die Haltbarkeit der Farbe zu erhalten.
Schwedische Farbe bietet eine natürliche und nachhaltige Lösung für Holzhäuser. Wenn Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Fassade für viele Jahre schön und geschützt bleibt!