Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie legt fest, wie SIA Amber Cloud (im Folgenden - der Verantwortliche) personenbezogene Daten verarbeitet, die über den Online-Shop erhoben werden www.ekokrasas.lvDiese Richtlinie wurde gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und anderen anwendbaren gesetzlichen Anforderungen erstellt, um Ihren Datenschutz und Ihre Vertraulichkeit zu gewährleisten.

1. Verantwortlicher und dessen Kontaktdaten

1.1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
SIA Amber Cloud, einheitliche Registrierungsnummer: 40203546908, juristische Adresse: Ieroču iela 14 - 4, Rīga, LV-1013, Lettland.

1.2. Kontaktinformationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten:
E-Mail: info@ekokrasas.lv
Telefon: +371 286 862 84

Jede Frage, die sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bezieht, kann an die oben genannte E-Mail-Adresse gesendet oder persönlich im Büro der SIA Amber Cloud vorgebracht werden.

2. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und rechtliche Grundlage

2.1. Zwecke der Datenverarbeitung:
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, Geschäftstätigkeiten zu gewährleisten, Dienstleistungen zu erbringen und geltende Rechtsvorschriften einzuhalten. Personenbezogene Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • Zur Abwicklung von Warenbestellungen, zur Zahlungsverarbeitung und zur Organisation der Lieferung;
  • Zur Gewährleistung des Kundensupports, einschließlich der Kommunikation über Bestellungen oder die Qualität der erbrachten Dienstleistungen;
  • Zum Versenden von Neuigkeiten, Werbematerialien oder speziellen Angeboten (mit Zustimmung des Käufers);
  • Zur Vorbereitung von Buchhaltungsunterlagen, gemäß den Anforderungen des Gesetzes "Über die Buchhaltung";
  • Zur Bearbeitung Ihres angegebenen Antrags und zur Beantwortung desselben;
  • Zur Gewährleistung der Unternehmenssicherheit und zur Verhinderung von Betrug.

2.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Erfüllung von Vertragsverpflichtungen (zum Beispiel Bearbeitung und Lieferung von Bestellungen);
  • Ihre Zustimmung (beispielsweise zum Erhalt von Neuigkeiten oder zur Verwendung von Cookies);
  • Rechtliche Verpflichtungen (zum Beispiel die Vorbereitung von Buchhaltungs- und Steuerdokumenten);
  • Berechtigte Interessen (beispielsweise die Sicherheit des Unternehmensbetriebs und die Verbesserung der Qualität des Kundenservices).

3. Kategorien personenbezogener Daten

3.1. Verarbeitete personenbezogene Daten können umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

  • Identifikationsdaten: Vorname, Nachname;
  • Kontaktinformation: Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
  • Finanzdaten: Bankkontoinformation, Zahlungskartendaten (falls zutreffend);
  • Geschäftsinformationen: Bestellnummer, Produkte, Zahlungsart und Angaben zur Warenlieferung.
4. Speicherfristen für personenbezogene Daten

    4.1. Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, und werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Die Speicherfristen sind:

    • Bis zur vollständigen Erfüllung der Vertragsverpflichtungen und weitere 5 Jahre gemäß den buchhalterischen und steuerlichen Anforderungen;
    • Bis zum Widerruf der Zustimmung, wenn die Daten auf der Grundlage der Zustimmung verarbeitet werden (zum Beispiel das Versenden von Newslettern);
    • Bis zur Frist, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergibt (zum Beispiel für die Einreichung von Ansprüchen oder Gerichtsverfahren).

    4.2. Nach Ablauf der festgelegten Fristen oder bei Widerruf der Zustimmung werden die personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht, es sei denn, sie sind für andere rechtliche oder vertragliche Verpflichtungen erforderlich.

    5. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

      5.1. Um seinen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen, kann der Verantwortliche personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die Dienstleistungen bereitstellen:

      • Kurierdienstleistern für die Warenlieferung;
      • Zahlungsplattformen (wie zum Beispiel Paysera), die Zahlungen in unserem Namen verarbeiten;
      • IT-Infrastrukturdienstleistern, die den Betrieb unseres Online-Shops gewährleisten;
      • Anbieter von Buchhaltungsdienstleistungen, um die Einhaltung der in den Vorschriften festgelegten Anforderungen zu gewährleisten.

      5.2. Dritte verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen, basierend auf Datenverarbeitungsverträgen, die Ihre Datenschutzanforderungen festlegen.

      5.3. Personenbezogene Daten werden nicht an Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, außer in Fällen, in denen dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist, und solche Fälle werden mit einem angemessenen Schutzniveau gesichert.

      6. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

        6.1. Ihnen als Datensubjekt stehen folgende Rechte zu:

        • Zugriffsrechte: Sie haben das Recht, Informationen darüber zu verlangen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und zu welchen Zwecken.
        • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung ungenauer oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
        • Löschungsrechte: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie verarbeitet wurden, oder wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen.
        • Einspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, die auf unseren berechtigten Interessen beruht.
        • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

        6.2. Um Ihre Rechte zu nutzen, kontaktieren Sie uns per E-Mail: info@ekokrasas.lv. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats ab dem Zeitpunkt des Eingangs prüfen.

        7. Sicherheit und Schutz

          7.1. SIA Amber Cloud verpflichtet sich, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch den Einsatz modernster Technologien und organisatorischer Maßnahmen zu gewährleisten. Diese Sicherheitsmaßnahmen umfassen Datenverschlüsselung, Firewalls, Zugangskontrollen und andere Maßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu verhindern.

          7.2. Vorfall im Zusammenhang mit dem Datenschutz personenbezogener Daten: Sollte es zu einer Datenschutzverletzung kommen, die ernsthafte Bedrohungen für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir Sie unverzüglich informieren und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um mögliche Risiken zu minimieren.

          8. Cookies (Cookies)

            8.1. Auf unserer Website werden Cookies verwendet, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und das Benutzererlebnis zu verbessern. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserem Richtlinie zur Verwendung von Cookies.

            9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

              9.1. SIA Amber Cloud behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, werden wir diese über unsere Website oder andere Kommunikationskanäle bekannt geben.

              9.2. Diese Datenschutzrichtlinie tritt zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung in Kraft und gilt für alle Fälle der Verarbeitung personenbezogener Daten, die nach dem Datum ihrer Veröffentlichung durchgeführt werden.

              10. Streitbeilegung

                10.1. Wenn Sie Ansprüche oder Unklarheiten bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über die in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren.

                10.2. Wenn wir den Streit nicht lösen können, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der staatlichen Datenschutzinspektion einzureichen (www.dvi.gov.lv).