21. Leinölfarbe - Zimtbraun 8010-Y90R
21. Leinölfarbe - Zimtbraun 8010-Y90R
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Teilen


- Beschreibung
- Lieferung
- Streichen
Leinölfarbe für Holz – Anwendungsmöglichkeiten
Allbäck Leinölfarbe Zimtbraun ist eine natürliche Leinölfarbe aus Schweden für den Innen- und Außenbereich. Diese Farben haben sich seit über 30 Jahren unter den rauesten klimatischen Bedingungen in Skandinavien und weltweit bewährt. Es handelt sich um eine der reinsten Naturfarben auf dem Markt, frei von Lösungsmitteln und synthetischen Stabilisatoren auf Erdölbasis.
Allbäck Leinölfarben eignen sich für alle Holzoberflächen. Im Innenbereich werden sie für Möbel, Wände, Decken, Türen und Böden verwendet. Im Außenbereich sind sie besonders geeignet als Fassadenfarbe für Holz und Fenster – der Anstrich dringt tief in das Holz ein, blättert nicht ab, reißt nicht, schützt vor UV-Strahlung und weist Feuchtigkeit ab, während die natürlichen Eigenschaften des Holzes erhalten bleiben. Sie sind auch weit verbreitet in der Denkmalpflege und Restaurierung.
Warum Allbäck Leinölfarben wählen?
- 100 % natürliche Inhaltsstoffe – ohne erdölbasierte Lösungsmittel, synthetische Zusatzstoffe oder schädliche Chemikalien.
- Dringt tief ins Holz ein – bildet keinen Film, blättert nicht ab und reißt nicht, lässt das Holz „atmen“.
- Geringer Verbrauch – deckt bis zu doppelt so viel Fläche wie herkömmliche Alkyd- oder Acrylfarben.
- Ideal für historische Gebäude – weltweit bewährt in der Restaurierung von denkmalgeschützten Objekten.
- Frei von schädlichen Ausdünstungen – besonders sicher für den Innenbereich, umwelt- und gesundheitsschonend.
- Einfach zu renovieren & nachhaltig – kann ohne Schleifen oder Entfernen des Altanstrichs überstrichen werden.
Verbrauch
Mit Allbäck Naturfarben auf Leinölbasis lassen sich 15–25 m² gehobeltes Holz pro Liter streichen. Beim ersten Anstrich kann der Verbrauch etwas höher ausfallen.
Für den Außenbereich empfehlen wir drei Anstriche, da die Farbe tief einzieht und durch Polymerisation eine dauerhaft schützende Schicht bildet.
Trocknungszeit
Im Durchschnitt 24 Stunden bei +20 °C. Niedrigere Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können die Trocknung erheblich verzögern.
Empfehlungen
Für Außenbereiche empfehlen wir die Zugabe von natürlichem Mineralstoff – Zinkoxid (ZnO), erhältlich in unserem Shop. ZnO wird zu etwa 10–20 % beigemischt (bei hellen Farbtönen 20 %, bei dunklen 10 %), um den UV-Schutz zu erhöhen. Zinkoxid ist ein natürliches Mineral, das sowohl in der Naturfarbenherstellung als auch in der Kosmetik (z. B. Sonnenschutzmittel), Pharmazie und anderen Bereichen verwendet wird.
Wir empfehlen ebenfalls die Zugabe von ZnO, wenn die gestrichene Fläche stark beansprucht wird – z. B. bei Böden, Tischplatten oder Schränken – für eine besonders langlebige Oberfläche.
Oberflächen, die ständiger Witterung ausgesetzt sind (z. B. Fenster, Terrassen, Böden, Gartenmöbel, Zäune), sollten vor dem Streichen mindestens einmal mit kaltgepresstem Allbäck Leinöl grundiert werden, um zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Farbton
Die Farbdarstellung am Bildschirm kann leicht vom tatsächlichen Anstrichton abweichen – abhängig von Lichtverhältnissen oder Holzart. Wir empfehlen, die Farbe zunächst auf einer kleinen Fläche auszuprobieren, um den Farbton unter realen Bedingungen zu prüfen.
Fragen oder Unsicherheiten?
Schreiben Sie uns gerne an info@ekokrasas.lv oder rufen Sie uns an unter +371 286 862 84 – wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Projekt!
Lieferoptionen:
- Omniva und DPD Paketautomaten: 2,99 €
- Venipak Paketautomaten: 1,99 €
- Kurier: 4,99 €
- Lieferung nach Estland und Litauen – 5,99 €
- Andere Länder – bitte kontaktieren Sie uns unter info@ekokrasas.lv
KOSTENLOSE Lieferung für Bestellungen über 100 EUR!
Lieferzeit: Die Waren werden normalerweise innerhalb von 2-4 Werktagen nach Zahlungseingang geliefert. Wenn die Bestellung an Wochenenden oder Feiertagen erfolgt, wird die Ware am nächsten Werktag versandt.
Warenerhalt: Bitte überprüfen Sie das Verpackungsmaterial bei Erhalt der Ware. Wenn die Verpackung beschädigt ist, können Sie die Annahme verweigern und uns darüber informieren.
Rückgabe und Umtausch: Sie können die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden, wenn sie unbenutzt ist und die Verpackung (Farbdose) nicht geöffnet wurde. Die Rücksendekosten trägt der Käufer, außer in Fällen, in denen die Ware beschädigt ist oder nicht der Bestellung entspricht.
Rückerstattung: Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt und Prüfung der zurückgesandten Ware.
Weitere Informationen zur Lieferung und Rückgabe von Waren finden Sie hier.
Wetter und Umwelt
Das Streichen ist zulässig, wenn die Lufttemperatur mindestens +12 °C beträgt und die relative Luftfeuchtigkeit unter 80 % liegt. Es darf nicht auf nassen Oberflächen oder frisch gesägtem Holz gestrichen werden, ebenso nicht auf Holz, dessen Feuchtigkeitsgehalt über 14 % liegt.
Allbäck Farben können auch bei direkter Sonneneinstrahlung aufgetragen werden.
Oberflächenvorbereitung
Wir reinigen die Holzoberfläche mit einer Bürste von Staub und kleinen Spänen. Ist die Oberfläche verschmutzt, waschen wir sie mit Leinölseife und lassen sie vollständig trocknen.
❗Wurde die Holzoberfläche zuvor mit synthetischer Farbe gestrichen, muss die alte Farbschicht vollständig entfernt werden.
Oberflächen, die ständig der Witterung ausgesetzt sind (z. B. Terrassenböden, Gartenmöbel, Zäune), sollten vor dem Streichen mindestens einmal mit kaltgepresstem Allbäck Leinöl grundiert werden, um zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit zu gewährleisten. Dazu wird das Leinöl vor der Anwendung in einem Wasserbad auf etwa 60 °C erwärmt. Ist die Grundierung vollständig getrocknet, kann die Oberfläche gestrichen werden.
Aststellen im Holz sollten mit Schellack in zwei Schichten behandelt werden, um Harzaustritt zu verhindern und einen gleichmäßigen Farbton zu erzielen. Nach dem Trocknen der Schellackschicht werden die Stellen mit feinem Schleifpapier geglättet. Anschließend kann gestrichen werden.
Vorbereitung der Farbe vor der Verwendung
Die Farbe muss vor der Anwendung gründlich umgerührt werden. Falls erforderlich, kann sie mit gekochtem Allbäck Leinöl verdünnt werden (bis zu 5 % des Gesamtvolumens).
❗Allbäck Leinölfarben dürfen nicht mit Terpentin oder anderen Lösungsmitteln verdünnt werden, da diese chemische Zusätze enthalten können.
Für Außenanstriche empfehlen wir die Zugabe des natürlichen Mineralzusatzes Zinkoxid (ZnO), der in unserem Shop erhältlich ist. ZnO wird der Farbe in einer Menge von etwa 10–20 % zugegeben (20 % für helle, 10 % für dunkle Farbtöne), um einen zusätzlichen UV-Schutz zu erzielen. ZnO ist ein natürliches Mineral, das nicht nur in Farben, sondern auch in Kosmetik, Pharmazie und anderen Bereichen eingesetzt wird.
Auch bei intensiv beanspruchten Flächen wie Böden, Tischplatten oder Schränken empfehlen wir die Zugabe von ZnO für eine besonders langlebige Beschichtung.
Malerei
Verwenden Sie einen geeigneten Pinsel und tragen Sie die Farbe auf eine kleine Fläche auf. Reiben Sie sie dann sorgfältig in Faserrichtung ein und verstreichen Sie sie quer zur Faserrichtung über die gesamte Breite. Abschließend glätten Sie den Anstrich wieder in Faserrichtung. Die Farbe sollte dünn und gleichmäßig aufgetragen werden.
Während des gesamten Streichvorgangs muss die Farbe regelmäßig umgerührt werden.
Der nächste Anstrich erfolgt erst, wenn die vorherige Schicht vollständig getrocknet ist.
Leinölfarbe dringt tief in das Holz ein und polymerisiert dort. So entsteht eine dauerhafte Schutzschicht gegen Feuchtigkeit und Schimmel. Wir empfehlen insgesamt drei Anstriche für einen optimalen Schutz. Die zweite und dritte Schicht sollten jeweils dünn und in Faserrichtung aufgetragen werden.
Trocknungszeit
Die Trocknungszeit beträgt bei +20 °C durchschnittlich 24 Stunden. Sie kann je nach Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Sonneneinstrahlung variieren und sich bei ungünstigen Bedingungen deutlich verlängern. Auch die Trockenzeit der zweiten und dritten Schicht kann länger sein. Vor dem nächsten Anstrich immer sicherstellen, dass die Farbe vollständig getrocknet ist.
Pinsel zum Malen mit Leinölfarben
Wir empfehlen die Allbäck Pinsel aus unserem Sortiment oder geeignete Pinsel mit festen Naturborsten für Leinölfarben.
Zwischen den Anstrichen sollte der Pinsel in einem Behälter mit Leinöl aufbewahrt werden, sodass die Borsten vollständig bedeckt sind. Auf diese Weise bleiben die Pinsel unbegrenzt haltbar, auch bei Temperaturen unter 0 °C. Vor der nächsten Verwendung wird der Pinsel in einem Tuch abgetrocknet.
❗Zur Aufbewahrung von Pinseln dürfen kein Terpentin oder andere Lösungsmittel verwendet werden, da diese chemische Zusätze enthalten können.
Nach dem Streichen wird der Pinsel mit warmem Wasser und Leinölseife oder mit herkömmlicher Seife ausgewaschen und anschließend in einem Tuch getrocknet.
Lagerung
Außer Reichweite von Kindern und aufrecht stehend, gut verschlossen lagern. Bereits geöffnete Gebinde sollten immer wieder gut verschlossen werden. Die Lagerung bei Raumtemperatur ist ideal, jedoch ist auch eine Aufbewahrung unter dem Gefrierpunkt möglich. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern.
Bei längerer Lagerung geöffneter Gebinde können sich durch natürliche Oxidation Farbverdickungen bilden, die vor der Wiederverwendung entfernt werden müssen.
Verfallsdatum
Allbäck Leinölfarben haben kein festgelegtes Verfallsdatum, solange die Verpackung ungeöffnet ist.
Reinigung
Wenn Leinölfarbe mit Haut oder Gegenständen in Kontakt kommt, empfehlen wir zur Reinigung Leinölseife, herkömmliche Seife oder natürlichen Balsamterpentin.
Haben Sie noch Fragen oder Unklarheiten?
Schreiben Sie uns gerne an info@ekokrasas.lv oder rufen Sie an unter +371 286 862 84 – wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die passende Lösung.
Achtung!
Tücher oder Schwämme, die mit Leinöl oder Leinölfarbe getränkt wurden, müssen nach der Verwendung in Wasser eingeweicht oder verbrannt werden! Leinöl kann mit Textilien eine thermische Reaktion eingehen, die zur Selbstentzündung führt.