Zu Produktinformationen springen
1 von 2

08. Leinölfarbe – Ocker antik 5020-Y20R

08. Leinölfarbe – Ocker antik 5020-Y20R

Normaler Preis €11,77 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €11,77 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Volumen
Vollständige Details anzeigen

Leinölfarbe für Holz - Anwendung

Die Allbäck Leinölfarbe "Ocker antik" ist eine natürliche Leinölfarbe für Holz im Innen- und Außenbereich aus Schweden. Die Farben dieses Herstellers sind seit über 30 Jahren unter den härtesten Witterungsbedingungen in den nordischen Ländern und weltweit erprobt. Sie gehören zu den reinsten Naturfarben auf dem Markt, sie enthalten keine lösungsmittel- oder erdölbasierten Stabilisatoren.

Allbäck Leinölfarben eignen sich für alle Arten von Holzoberflächen. Im Innenbereich werden sie für Möbel, Wände, Decken, Türen und Böden verwendet. Im Außenbereich sind Leinölfarben besonders als Fassaden- und Fensterfarben geeignet. Sie dringen tief in das Holz ein, reißen oder blättern nicht ab, schützen vor UV-Strahlen und weisen Feuchtigkeit ab, wobei die natürlichen Eigenschaften des Holzes erhalten bleiben. Sie werden häufig in der Denkmalpflege eingesetzt.

Warum Allbäck Leinölfarben wählen?

  • 100 % natürliche Zusammensetzungohne erdölbasierte Lösungsmittel, synthetische Stabilisatoren oder schädliche Zusätze.
  • Dringt tief in das Holz ein – bildet keine Schicht, blättert nicht ab und reißt nicht, sodass das Holz "atmen" kann.
  • Geringer Verbrauch – deckt doppelt so viel Fläche wie industrielle Alkyd- oder Acrylfarben.
  • Geeignet für die Restaurierung historischer Gebäude – weit verbreitet in Denkmalpflegeprojekten weltweit.
  • Keine schädlichen Dämpfebesonders sicher für den Innenbereich, umwelt- und gesundheitsschonend.
  • Einfach erneuerbar und nachhaltig – die Oberfläche kann ohne Schleifen oder Entfernen der alten Farbe überstrichen werden.

Verbrauch

Beim Streichen mit natürlichen Allbäck Leinölfarben kann mit 1 Liter Farbe eine Fläche von 15-25m² auf gehobeltem Holz abgedeckt werden. Der Verbrauch kann beim ersten Anstrich höher sein.

Für Außenanstriche empfehlen wir drei Schichten, da die Farbe natürlich in das Holz einzieht und polymerisiert, wodurch eine langlebige und nachhaltige Schutzschicht entsteht.

Trocknungszeit

Durchschnittlich 24 Stunden bei +20°C. Niedrigere Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können die Trocknungszeit erheblich verlängern.

Empfehlungen

Für Außenanwendungen empfehlen wir, der Farbe den natürlichen Mineralzusatz Zinkoxid (ZnO) beizumischen, der in unserem Shop erhältlich ist. ZnO wird in einer Menge von etwa 10-20 % der Farbe hinzugefügt (für helle Farbtöne 20 %, für dunkle 10 %), um zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlung zu bieten. ZnO ist ein natürliches Mineral, das sowohl in der Herstellung natürlicher Leinölfarben als auch in Kosmetika (Sonnencremes), der Pharmazie und anderen Produkten weit verbreitet ist.

Wir empfehlen ebenfalls, ZnO hinzuzufügen, wenn die gestrichene Oberfläche stark beansprucht wird – z. B. Böden, Tischoberflächen, Schränke – um eine noch langlebigere Beschichtung zu gewährleisten.

Oberflächen, die direkter Witterung ausgesetzt sind (Fenster, Terrassen, Böden, Gartenmöbel, Zäune etc.), sollten vor dem Streichen mindestens einmal mit kaltgepresstem Allbäck Leinöl grundiert werden, um zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit zu gewährleisten.

Farbton

Der Farbton auf dem Bildschirm kann leicht von der tatsächlichen Farbe auf der Oberfläche nach dem Auftragen abweichen, z. B. aufgrund von Beleuchtung oder Holzart. Wir empfehlen, die Farbe zunächst auf einer kleinen Fläche aufzutragen, um sicherzustellen, dass der gewählte Farbton in Ihrer Umgebung passt.

Fragen oder Unklarheiten?

Schreiben Sie uns gerne an info@ekokrasas.lv. Wir helfen Ihnen gerne mit Beratung, Empfehlungen und der besten Lösung!

Lieferoptionen:

  • Omniva Paketautomaten: 2,99 €
  • SmartPost und Venipak Paketautomaten: 1,99 €
  • Kurier: 4,99 €
  • Lieferung außerhalb Lettlands: Bitte kontaktieren Sie uns unter info@ekokrasas.lv

KOSTENLOSE Lieferung für Bestellungen über 100 EUR!

Lieferzeit: Die Waren werden normalerweise innerhalb von 2-4 Werktagen nach Zahlungseingang geliefert. Wenn die Bestellung an Wochenenden oder Feiertagen erfolgt, wird die Ware am nächsten Werktag versandt.

Warenerhalt: Bitte überprüfen Sie das Verpackungsmaterial bei Erhalt der Ware. Wenn die Verpackung beschädigt ist, können Sie die Annahme verweigern und uns darüber informieren.

Rückgabe und Umtausch: Sie können die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden, wenn sie unbenutzt ist und die Verpackung (Farbdose) nicht geöffnet wurde. Die Rücksendekosten trägt der Käufer, außer in Fällen, in denen die Ware beschädigt ist oder nicht der Bestellung entspricht.

Rückerstattung: Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt und Prüfung der zurückgesandten Ware.

Weitere Informationen zur Lieferung und Rückgabe von Waren finden Sie hier.

Wie streicht man mit Leinölfarbe?

Wetter und Umgebung

Streichen ist erlaubt, wenn die Lufttemperatur mindestens +12 °C beträgt und die relative Luftfeuchtigkeit unter 80 % liegt. Es sollte nicht auf nassen Oberflächen oder frisch gesägtem Holz gestrichen werden, ebenso wenig auf Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt über 14 %.

Die Allbäck-Farben können auch in direktem Sonnenlicht aufgetragen werden.

Vorbereitung der Oberfläche

Reinigen Sie die Holzoberfläche gründlich mit einer Bürste, um Staub und kleine Späne zu entfernen. Bei Schmutz die Oberfläche mit Leinölseife abwaschen und vollständig trocknen lassen.

❗Falls die Holzoberfläche zuvor mit synthetischer Farbe behandelt wurde, muss die alte Farbschicht komplett entfernt werden.

Für Oberflächen, die direkter Witterung ausgesetzt sind (wie Terrassenböden, Gartenmöbel oder Zäune), empfehlen wir eine Grundierung mit kaltgepresstem Allbäck-Leinöl, um zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten. Dazu sollte das Leinöl im Wasserbad auf etwa +60 °C erwärmt werden. Sobald die Grundierung vollständig getrocknet ist, ist die Oberfläche bereit für den Anstrich.

Aststellen auf der Holzoberfläche sollten mit Schellack in zwei Schichten behandelt werden, um das Austreten von Harz zu verhindern und einen gleichmäßigen Farbton zu gewährleisten. Nach dem Trocknen der Schellackschicht die behandelten Stellen mit feinem Schleifpapier glätten – dann ist die Oberfläche bereit für den Anstrich.

Farbvorbereitung vor der Anwendung

Die Farbe vor der Verwendung gründlich umrühren. Bei Bedarf kann die Farbe mit gekochtem Allbäck-Leinöl um bis zu 5 % verdünnt werden.

Allbäck-Leinölfarben dürfen nicht mit Terpentin oder anderen Lösungsmitteln verdünnt werden, da diese chemische Zusätze enthalten können.

Für den Außenbereich empfehlen wir die Zugabe des natürlichen Minerals Zinkoxid (ZnO), das in unserem Shop erhältlich ist. ZnO wird der Farbe in einem Anteil von 10-20 % hinzugefügt (20 % bei hellen, 10 % bei dunklen Tönen), um zusätzlichen UV-Schutz zu gewährleisten.

Wir empfehlen ebenfalls die Zugabe von ZnO bei Oberflächen, die stärker beansprucht werden, wie Böden, Tischplatten oder Schränke, um eine widerstandsfähigere Beschichtung zu erzielen.

Streichen

Tragen Sie die Farbe mit einem Pinsel auf einen kleinen Bereich der Oberfläche auf. Arbeiten Sie die Farbe gründlich entlang der Holzmaserung und anschließend quer zur Maserung ein. Abschließend glätten Sie die Oberfläche mit dem Pinsel in Maserrichtung. Die Farbschicht sollte dünn und gleichmäßig aufgetragen werden.

Rühren Sie die Farbe während des gesamten Streichprozesses regelmäßig um.

Streichen Sie die Oberfläche erneut, sobald sie vollständig getrocknet ist.

Leinölfarbe dringt tief in das Holz ein und polymerisiert, wodurch eine dauerhafte Schutzschicht gegen Feuchtigkeit und Schimmel entsteht. Für optimalen Schutz empfehlen wir, drei Schichten aufzutragen. Die zweite und dritte Schicht sollte dünn und nur entlang der Holzmaserung aufgetragen werden.

Trocknungszeit

Die Trocknungszeit beträgt bei +20 °C etwa 24 Stunden. Sie hängt von Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Sonneneinstrahlung ab und kann bei kühlerer Witterung oder höherer Luftfeuchtigkeit länger dauern. Die Trocknungszeit kann bei der zweiten und dritten Farbschicht ebenfalls verlängert sein. Stellen Sie vor jedem weiteren Anstrich sicher, dass die Farbe vollständig getrocknet ist.

Pinsel für Leinölfarben

Wir empfehlen die Allbäck-Pinsel aus unserem Shop oder feste Borstenpinsel, die für Leinölfarben geeignet sind.

Zwischen den Anstrichen den Pinsel in einem Behälter mit Leinöl aufbewahren, sodass die Borsten vollständig bedeckt sind. Pinsel können auf diese Weise auch bei Temperaturen unter 0 °C unbegrenzt aufbewahrt werden. Vor der Wiederverwendung den Pinsel mit einem Tuch abtrocknen.

❗Verwenden Sie zur Aufbewahrung des Pinsels keine Terpentine oder anderen Lösungsmittel, da diese chemische Zusätze enthalten können.

Nach Abschluss der Streicharbeiten den Pinsel mit warmem Wasser und Leinölseife oder herkömmlicher Seife reinigen und mit einem Tuch abtrocknen.

Lagerung und Haltbarkeit

Außerhalb der Reichweite von Kindern und an einem kühlen Ort aufrecht stehend lagern. Geöffnete Verpackungen gut verschließen und idealerweise bei Raumtemperatur aufbewahren; eine Lagerung bei Temperaturen unter 0 °C ist ebenfalls möglich. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und nicht mit Lebensmitteln aufbewahren.

Bei längerer Lagerung einer geöffneten Verpackung können sich durch natürliche Oxidation Verdickungen in der Farbe bilden, die vor der Wiederverwendung ausgesiebt werden sollten.

Ungeöffnete Allbäck-Leinölfarben haben kein Ablaufdatum.

Reinigung

Falls Leinölfarbe auf die Haut oder auf Gegenstände gelangt, empfehlen wir die Reinigung mit Leinölseife, herkömmlicher Seife oder natürlichem Harzterpentin.

Weitere Fragen oder Unklarheiten?

Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an info@ekokrasas.lv zu schreiben. Wir helfen Ihnen gerne mit Ratschlägen, Beratung und Empfehlungen für die beste Lösung!

Achtung!

Verwenden Sie ein Tuch oder einen Schwamm, der mit Leinöl oder Leinölfarbe getränkt ist? Dann tauchen Sie es nach Gebrauch unbedingt in Wasser oder verbrennen Sie es! Leinöl kann in Kontakt mit Stoffen eine thermische Reaktion auslösen, die zur Selbstentzündung führt.